Die Quality Austria lud am 19.2.2018 zu einem Excellence Sharing Meeting bei der Infineon Austria am Standort Villach. Dabei bot sich nicht nur die Möglichkeit eines Erfahrungsaustausches zum Thema Business Exzellence, sondern auch die Gelegenheit von führenden Kärntner Betrieben zu lernen.
Bei der vor der Veranstaltung stattfindenden Betriebsführung durch das Infineon-Gelände, konnte man unter anderem einen Blick in den Pilotraum „Industrie 4.0“ werfen, der eine kleine Aussicht darauf gab, wie die industrielle Produktion von morgen aussehen könnte. Später erklärte Infineon-Innovationsmanager DI Günther Wellenzohn dazu, wie man es in Villach geschafft hat, eine Innovationskultur am Standort Villach zu entwickeln und voranzutreiben. Wellenzohn: „Wenn es einem gut geht, sollte man nachdenken und sich neu erfinden.“ Dies setzte unter anderem voraus, klar zu machen, was man unter Innovation eigentlich verstehe und welche Rolle dabei der Führung sowie den Mitarbeiter zu Teil werde. Infineon ermöglicht es engagierten Mitarbeitern Innovationsprojekte innerhalb eines Jahres umzusetzen, wobei diese nicht nur auf reine Produktinnovationen beschränkt sind, sondern auch Innovationsprojekte in den Supportbereichen, wie etwa HR-Initiativen, umfassen.
Auch Infineon – CFO DI (FH) Oliver Heinrich hob in seinem Impulsvortrag hervor, dass es für die Entwicklung einer Organisation essentiell sei, sich stets zu hinterfragen und, ob man im Unternehmen richtig aufgestellt ist. An diesem Punkt – nämlich sich selbst in Frage zu stellen – setze auch das EFQM Modell an, das dabei helfe, die richtigen Fragen zu stellen.
Weiters gab Hans Kostwein von der Kostwein Maschinenbau GmbH einen Impuls-Vortrag zum Thema Business Excellence. In seinen Ausführungen brachte er zum Punkt, wie wichtig „Vorleben“ im laufenden Betrieb sei. Demnach müsse man Mitarbeiter zum Unternehmer im Unternehmen machen. Als wichtigste Stakeholder sieht er dabei die Führungskräfte, die indirekt nämlich die Kundenzufriedenheit und die operative Excellenz vorantreiben.
Gemeinsam war den Ausführungen von Infineon und Kostwein insbesondere die Bedeutung der Wertschätzung von Mitarbeitern, weil – so die Vortragenden – Anerkennung einen erheblichen Betrag zur Gestaltung einer positiven Unternehmenskultur leiste.