Studienergebnisse

Im Rahmen des Projektes IMPULS-Q wurden zunächst klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) aus den drei Branchen Hotellerie, intelligente Informations- und Produktionstechnologien und Holzverarbeitung recherchiert. Die konkrete Auswahl der Unternehmen erfolgte dann anhand einer definierten Kriterienliste. Auch eine systematische Befragung von Experten der Branche und deren Empfehlungen flossen in die Auswahl mit ein.

26 Good-Practice Unternehmen aus Österreich, Deutschland und Italien standen schließlich in qualitativen Interviews Rede und Antwort zu einem zuvor ausgearbeiteten Interview-Leitfaden. Mit jedem Unternehmen fanden sowohl Gespräche mit den Geschäftsführer/n als auch mit weiteren Mitarbeitern (z.B. Qualitätsmanager) statt. Dabei wurde ein Interviewmaterial im Ausmaß von über 63 Stunden gesammelt, welches auf 1.289 A4-Seiten transkribiert und um weitere schriftliche Materialien, wie Unternehmensbroschüren oder Webseiteninhalte ergänzt wurde. Mit Hilfe des Programms MAXQDA (Software zur qualitativen Daten- und Textanalyse) erfolgte anschließend eine systematisch Analyse der transkribierten Inhalte in Bezug auf (a) die großen Entwicklungssprünge und (b) die kontinuierliche Qualitätsentwicklung.

Die Ergebnisse der kontinuierlichen Qualitätsentwicklung wurden pro Branche und identifizierter Kategorie herausgearbeitet. Die wichtigsten Erkenntnisse daraus wurden nun auch für Interessierte herausgearbeitet und werden hier zur Verfügung gestellt.

%d Bloggern gefällt das: