Studienbereich Wirtschaft und Management
Die angewandte Forschung und Entwicklung zählt neben dem Angebot und der Weiterentwicklung von Studiengängen zu den zentralen Aufgaben der Fachhochschule Kärnten. Gegründet wurde die Fachhochschule Kärnten im Jahre 1993 und ist seither kontinuierlich gewachsen. An den vier verschiedenen Standorten in Kärnten gibt es ein breites und praxisorientiertes Bildungsangebot in den Bereichen Wirtschaft und Management, Gesundheit und Soziales, Engineering und IT, sowie Bauingenieurwesen und Architektur.
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Abteilung für Controlling und Strategische Unternehmensführung
Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (AAU) strebt nach wissenschaftlicher Exzellenz in Forschung und Lehre und orientiert sich darin an den höchsten internationalen Standards. Die Universität hat drei Standorte und bietet über 50 verschiedene Universitätslehrgänge an, somit zählt sie zu den größten akademischen Weiterbildungsinstitutionen Österreichs. Der Schwerpunkt der Universität ist auf die Sichtbarkeit und Konkurrenzfähigkeit der Forschungsaktivitäten in den Scientific Communities ausgerichtet.
Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds (KWF)
Der Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds mit Sitz in Klagenfurt ist die zentrale Organisation des Landes Kärnten zur Förderung der heimischen Wirtschaft, vor allem um deren Leistungskraft und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Der KWF unterstützt bei der Gründung und beim Ausbau von Unternehmen, fördert Hightech- und Leitprojekte, setzt Impulse zur Wachstumsförderung und Arbeitsplatzschaffung und leistet (wie zum Beispiel mit dem vom KWF geförderten Projekt IMPULS-Q) einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Innovationsfähigkeit, Qualitätsverbesserung und Unternehmensentwicklung in Kärntner Betrieben.