Entsprechend der Zielsetzung des KWF-Programms „Regionale Impulsförderung“ generiert das Projekt IMPULS-Q Information, Wissen und Know-how über nachhaltiges qualitatives Unternehmenswachstum und erzeugt durch den Transfer auf verschiedensten Ebenen (an Unternehmen und öffentliche Institutionen) in Kärnten aber auch über die Landesgrenzen hinaus eine positive Signalwirkung.
Viele Kärntner Unternehmen sind weltweit erfolgreich tätig. Internationale Wettbewerbsvorteile erzielen dabei vor allem jene Unternehmen, die in der Lage sind, durch intelligente Spezialisierung besonders hochwertige Produkte und Dienstleistungen herzustellen und gleichzeitig einen hohen Grad an Nachhaltigkeit zu erreichen. Unternehmen, die qualitativ wachsen, erzeugen mehr Wertschöpfung pro Leistungseinheit und stärken durch hochwertigere Leistungsangebote ihre Wettbewerbsfähigkeit.
Das Projekt IMPULS-Q soll Kärntner Unternehmen bei ihrer qualitativen Wachstumsentwicklung unterstützen, einerseits durch die Kooperation während des Forschungsprojektes, andererseits durch die Bereitstellung der Ergebnisse. Ziele sind die Stimulierung der Standortentwicklung, die Stärkung regionaler Impulswirkung von Aus- und Weiterbildungseinrichtungen in Kärnten, sowie die generelle Erhaltung und der Ausbau von wirtschaftlichen Potenzialen in der Region.